Über Fragen an die Zukunft der Arbeitswelt diskutierten vier Expert:innen in einer Fokusgruppe.
Das Gespräch drehte sich um die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Arbeitswelt, um die Herausforderungen, die etwa durch die Digitalisierung für das...
Vor Österreich landeten Finnland, wo über ein Viertel der Arbeiter*innen von zu Hause aus arbeiteten sowie die Länder Luxemburg (23,1%) und Irland (21,5). Der EU-Durchschnitt beläuft sich auf 12,3%. In Teilen Osteuropas sind die...
Unternehmen möchten heutzutage das volle Potenzial der Digitalität ausschöpfen und setzen daher verstärkt auf eine digitale Transformation. Die intensivere Nähe zum Bezieher und die hierdurch zielgruppengerechte Positionierung von Erzeugnissen offeriert den Firmen derartig gute...
Immer mehr Studierende und Fachkräfte aus aller Welt folgen dem guten Ruf heimischer Hochschulen und Arbeitgeber und kommen nach Oberösterreich. Doch die meisten von ihnen verlassen die Region wieder nach dem Ende ihrer Ausbildung...
ACADEMIA SUPERIOR - Gesellschaft für Zukunftsforschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle wirtschafts- und gesellschaftspolitische Chancen und Herausforderungen zu identifizieren und Veränderungen mit ihren Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesellschaft zu analysieren,...