SCHLAGWORTE: Generationen
Grundlagen und Ansätze einer Generationenpolitik in Oberösterreich
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer Gesellschaft einschneidend verändert. Formen und Einrichtungen des Zusammenlebens, die sich im letzten Jahrhundert etablieren konnten, sind auf breiter Front in Bewegung oder...
Ergebnisse der Treffen des wissenschaftlichen Beirates 2013
Einige der vom wissenschaftlichen Beirat der ACADEMIA SUPERIOR im Jahr 2013 diskutierten Zukunftsthemen und Forschungsfelder für den Think Tank werden im Folgenden vorgestellt:
Bildung
Der Bereich "Bildung" wurde allgemein als eines der zentralen Themen für die...
Dossier | Brennpunkt : Generationenkonflikt
Das YOUNG ACADEMIA Projekt "Brennpunkt Generationenkonflikt" war ein Kooperationsprojekt von ACADEMIA SUPERIOR und dem Gymnasium Dachsberg.
Schülerinnen und Schüler der 7A, des Gymnasiums Dachsberg arbeiteten ein Semester lang fächerübergreifend an Themen rund um den Generationenkonflikt...
Die Jugend braucht echte Chancen
Prof. Dr. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, JKU Linz
Die heutige Jugend ist mindestens drei großen Problembereichen ausgesetzt. Erstens haben wir eine Generation "Praktika", dh. es gibt kaum so etwas wie "fixe" Arbeitsplätze, sondern lediglich...
Brennpunkt Generationenkonflikt: Dachsberger Zeitgespräche
Dicht gefüllt war am 14. Februar 2013 der Mehrzwecksaal des Gymnasiums Dachsberg. Knapp 450 Personen folgten der Einladung des Gymnasiums und der ACADEMIA SUPERIOR zu den "Dachsberger Zeitgesprächen" zum Thema "Brennpunkt Generationenkonflikt", bei dem vertretend für...
Dossier | Zusammen:Leben – Schnittpunkt Generationen
ACADEMIA SUPERIOR diskutierte beim SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM 2012 zum Thema "Das Neue Alt" unter anderem die Bedeutung des Generationenmiteinanders für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Intergeneratives Zusammenleben hat (in pädagogischer Hinsicht) einen großen "emotionalen, kognitiven und...
Generationen im demographischen Wandel
Die mit dem demographischen Wandel einhergehenden sozialen Veränderungen werden sowohl das Zusammenleben der Generationen als auch die Lebensläufe der einzelnen Menschen betreffen. Die Tagung beleuchtete daraus entstehende Herausforderungen und Chancen für die Bereiche Arbeitswelt,...
Was Schulden wir der Jugend?
"Das Glück, im richtigen Moment die richtigen Menschen zu treffen"
Wenn wir von Jugend sprechen geht es um eine prägende Phase der Identitätsarbeit, um Verankerung in der Gesellschaft und Elemente, die dem Leben Stabilität geben....
Das SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM 2012: Relativität des Alten und Neuen
Raum, Geschichte und Generationen: Gespräche zwischen China, USA und Europa, Dialoge zwischen Alt und Jung
Vier außergewöhnliche Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Regionen der Welt trafen sich, um gemeinsam mit Beiratsmitgliedern und Studierenden unter dem Generalthema "Das...
ACADEMIA SUPERIOR PLENUM: Das neue Alt
"Das Neue Alt" war Thema des ACADEMIA SUPERIOR PLENUMS, der Abendveranstaltung am 17.3. im Rahmen des 2. SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS in Gmunden. Entstanden ist das Thema aus der Diskussion um die demographische Entwicklung, die...
09.02.2021 09:00 - 10:30 |