Start Schlagworte Jesus Crespo Cuaresma

Schlagwort: Jesus Crespo Cuaresma

Jesus Crespo Cuaresma beim Symposium 2011

Univ.-Prof. Dr. Jesus Crespo Cuaresma

Makroökonom Professor für Makroökonomie, Wirtschaftsuniversität Wien Vorstand des Instituts für Makroökonomie, Wirtschaftsuniversität Wien Director of Economic Analysis am Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital Award for Innovative Teaching 2017 (Wirtschaftsuniversität Wien) Gewinner...
Jesus Crespo Cuaresma beim Symposium 2011

Humankapital & Ökonomisches Wachstum

Die Diskussion über Humankapital und Wirtschaftswachstum, die Notwendigkeit von Bildungsreformen, die Veränderung des österreichischen Arbeitsmarktes, brain drain, brain gain und brain rental, die Landkarten der Migration und der Sinn und Zweck von Bildungsstandards ist...
Cover Report 2011

SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM REPORT 2011

Beim SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM, dem Herzstück der ACADEMIA SUPERIOR, diskutieren Wissenschafter verschiedener Disziplinen über die größten Entdeckungen, Entwicklungen und Überraschungen der letzten Jahre in ihrer jeweiligen Disziplin. Das erste Symposium fand im April 2011...
Jesus Crespo Cuaresma beim Symposium 2011

Jesus Crespo Cuaresma: Grenzen der Abstraktion

Jesus Crespo Cuaresma ist Universitätsprofessor für Makroökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seinen wissenschaftlichen Studien widmet sich Jesus Crespo Cuaresma verschiedenen Gebieten der empirischen Makroökonomik, unter anderem der Geld- und Fiskalpolitik, der Wechselkursmodellierung und...
Kevin Warwick, Karin Kneissl, Markus Hengstschläger, Alan Webber, Jesus Crespo Cuaresma, Janne Teller, David Katz und Michael Strugl beim 1. SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM

SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM und PLENUM mit Heiner Geißler

Am Samstag 9. April 2011 sind unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger und der Moderation von Alan Webber ExpertInnen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammengekommen, um über die größten Entdeckungen, Entwicklungen und Überraschungen der letzten drei Jahre...
Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung