Das Scheitern lehrte mich Resilienz

Beim 22. DIALOG der ACADEMIA SUPERIOR sprach Markus Hengstschläger mit der Schauspielerin Verena Altenbergerüber das Spannungsfeld zwischen Film und gesellschaftlicher Wirklichkeit. Das kurzweilige Gespräch drehte sich um Altenbergers Erfahrungen in der Filmbranche, den gravierenden Einfluss,...

Geschlechtersensible Stadtplanung

Städte wurden national und international zumeist von Männern für Männer geplant. Viel zu wenig werden oft auch heute noch die urbanen Bedürfnisse von Frauen im Bereich der Stadtentwicklung berücksichtigt. Höchst an der Zeit also,...

MUTmacherinnen-Talk: Zukunft ohne Fesseln

Beim 12. MUTmacherinnen-Talk widmete sich Academia Superior einem wichtigen, aber zu oft verdrängten Themenkomplex: Gewalt in Familien und Menschenhandel und deren Folgen.   Zwei profilierte Kennerinnen waren zum Talk eingeladen: Sr. Maria Schlackl SDS ist Ordensfrau...

Die Mitte der Gesellschaft — Eine Spurensuche

Was ist heute noch normal, was extrem? Wer ist links, wer ist rechts und wo ist die Mitte? Gerade in jüngster Zeit ging es in politischen Debatten in den österreichischen Medien meist um die...

MUTmacherinnen-Talk: Warum soziale Verantwortung uns alle betrifft

In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, wird es immer wichtiger, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Gesellschaft zu verstehen. Beim MUTmacherinnen-Talk sprachen Mag. Christine Winkler-Kirchberger, Menschenrechtsexpertin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ...

Übergewicht in Europa 2035

Adipositas in Europa Als adipös gilt ein Mensch mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Ab einem BMI von 25 gilt man als übergewichtig. 2020 waren in Europa 13 % der Buben und 8 %...

Wie fängt man etwas Neues an?

Beim neunten MUTmacherinnen-Talk sprachen die Historikerin und Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, Dr. Monika Sommer, und die Chefredakteurin des Magazins Welt der Frauen, Sabine Kronberger mit der Geschäftsführerin von Academia Superior, Dr. Claudia...

Jede 5. Frau war schon einmal Opfer von Stalking

Die von Eurostat und dem Bundeskanzleramt in Auftrag gegebene Studie basiert auf der Erhebung „Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und andere Formen von interpersoneller Gewalt“ aus 2021. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Befragung von...

Finanzielle Unabhängigkeit leben

Beim 8. MUTmacherinnen-Talk von Academia Superior und Frauen im Trend sprachen Anita Moser und Stefanie Christina Huber im Science Park der JKU-Linz darüber, was es bedeutet, finanziell unabhängig zu sein, dass finanzielle Selbstbestimmung nicht...

Workshop „Zukunft der Arbeit” mit Schüler:innen

In einem Workshop diskutierten Schüler:innen des Gymnasiums Dachsberg über die Zukunft der Arbeit, ob sich die Jugend ihre Träume durch Arbeit in Zukunft noch verwirklichen können wird und viele andere Themen. Die Fotos vom Workshop:
Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung