Wie fängt man etwas Neues an?

Beim neunten MUTmacherinnen-Talk sprachen die Historikerin und Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, Dr. Monika Sommer, und die Chefredakteurin des Magazins Welt der Frauen, Sabine Kronberger mit der Geschäftsführerin von Academia Superior, Dr. Claudia...

Jede 5. Frau war schon einmal Opfer von Stalking

Die von Eurostat und dem Bundeskanzleramt in Auftrag gegebene Studie basiert auf der Erhebung „Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und andere Formen von interpersoneller Gewalt“ aus 2021. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Befragung von...

Finanzielle Unabhängigkeit leben

Beim 8. MUTmacherinnen-Talk von Academia Superior und Frauen im Trend sprachen Anita Moser und Stefanie Christina Huber im Science Park der JKU-Linz darüber, was es bedeutet, finanziell unabhängig zu sein, dass finanzielle Selbstbestimmung nicht...

Workshop „Zukunft der Arbeit” mit Schüler:innen

In einem Workshop diskutierten Schüler:innen des Gymnasiums Dachsberg über die Zukunft der Arbeit, ob sich die Jugend ihre Träume durch Arbeit in zukunft noch verwirklichen können wird und viele andere Themen. Die Fotos vom Workshop:  

Lebenszufriedenheit

Mit einem Wert von 8,0 von 10 (10= vollkommen zufrieden, 0=überhaupt nicht zufrieden) sind die Österreicher:innen die zufriedensten EU-Bürger:innen. Dahinter folgen die Finn:innen (7,9) und die Rumän:innen (7,7). Der Durchschnittswert in der EU liegt...

Eltern, Bildung und Medien sind der Schlüssel für politisches Engagement

Was motiviert Menschen dazu in die Politik zu gehen? Warum sind weniger Frauen als Männer in der Politik aktiv? Zur Diskussion über diese Fragen lud Academia Superior in Kooperation mit der US-Botschaft in Wien...

Die Zahl der Suizide hat sich in den letzten 35 Jahren in Österreich halbiert

Im Jahr 1986 begingen in Österreich 2.139 Menschen Suizid. Dank zahlreicher gezielter Bestrebungen und Projekte halbierte sich diese Zahl in den letzten 35 Jahren.(1) Noch geringer als 2021 war diese Zahl mit 1.072 Suiziden im...
Ursula Plassnik

„Bitte mehr Respekt und Ernsthaftigkeit“

Zum 20. DIALOG der Academia Superior begrüßte Obfrau LH-Stv. Mag. Christine Haberlander gestern Abend Dr. Ursula Plassnik in Linz. In dem Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger sprach die Juristin, ehemaligen Außenministerin und Diplomatin...

Regeln und Künstliche Intelligenz – Eine Pandemie später

Bereits im Jahr 2019 traf sich eine Runde von Expert:innen auf Einladung der Academia Superior in Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs vom Institut für Praktische Philosophie/Ethik der KU Linz, um über den Einfluss...

7. MUTmacherinnen-Talk: An Herausforderungen wachsen

Wer kennt die Situation nicht, vor einem scheinbar unlösbaren Problem und nahe der Verzweiflung zu stehen? Wie man mit Herausforderungen umgeht und dabei über sich selbst hinauswachsen kann, war Thema des 7. MUTmacherinnen-Talks, den...
Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung