Surpise Fact: Mehr Ungarn als Deutsche am Arbeitsmarkt

Im August 2023 waren erstmals mehr ungarische Staatsbürger:innen als deutsche Staatsbürger:innen am österreichischen Arbeitsmarkt unselbstständig beschäftigt. Nachdem deutsche Staatsbürger:innen (vor allem aus Ostdeutschland stammend) jahrelang die größte ausländische Beschäftigtengruppe in Österreich waren, zeichnet sich langsam...
Foto 3: Markus Hengstschläger im Academia Superior DIALOG mit Gabriel Felbermayr

Ich bin mir sicher, dass das Glas mehr als halbvoll ist

DIALOG mit WIFO-Chef Gabriel Felbermayr und Markus Hengstschläger über die wirtschaftliche Zukunft Österreichs und der Welt, Strategien gegen einen Arbeitskräftemangel, Herausforderungen der Energiewende und darüber, dass wir in vielen Bereichen besser sind, als wir...

Über 40 % der Jobangebote erfordern keine spezifische Ausbildung

Offene Stellen Bei 40,5 % der offenen Stellen (gesamt 198.800) 2022 war die Mindestbildung mit „Pflichtschulabschluss“ oder „keine bestimmte Mindestanforderung“ definiert. Für 32,2 % der offenen Stellen hätte man eine Lehre, für 5,7 % einen...

Workshop „Zukunft der Arbeit” mit Schüler:innen

In einem Workshop diskutierten Schüler:innen des Gymnasiums Dachsberg über die Zukunft der Arbeit, ob sich die Jugend ihre Träume durch Arbeit in Zukunft noch verwirklichen können wird und viele andere Themen. Die Fotos vom Workshop:
Ursula Plassnik

„Bitte mehr Respekt und Ernsthaftigkeit“

Zum 20. DIALOG der Academia Superior begrüßte Obfrau LH-Stv. Mag. Christine Haberlander gestern Abend Dr. Ursula Plassnik in Linz. In dem Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger sprach die Juristin, ehemaligen Außenministerin und Diplomatin...

8,5 Prozent der 15–24-Jährigen in Österreich waren 2021 sogenannte „NEETs“

Quelle: Eurostat: Young people neither in employment nor in education and training by sex, age and labour status (NEET rates). URL: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/EDAT_LFSE_20__custom_3471114/default/table?lang=en , Daten aus 2021. NEET steht für Not in Education, Employment or Training....

Seit 2000 ist der jährliche Fleischkonsum in Österreich pro Kopf um 10 kg gesunken

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist der Fleischkonsum in Österreich im Jahr 2021 auf unter 60 kg pro Kopf gefallen. Der Verzehr von Fleisch durch Menschen - aber auch von Milch und Milchprodukten -...

YOUNG ACADEMIA Zukunftskonferenz 2022

Im Rahmen der Science Holidays 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz sprachen wir wieder mit Kindern über die Zukunft. An vier Vormittagen entwickelten die 10 bis 11-Jährigen kreative Ideen und Projekte für die...

Kinderlose Männer arbeiten häufiger in Teilzeit als Väter

In Österreich arbeiten 6,8 % der Väter mit Kindern im Alter unter 15 Jahren in Teilzeit. Bei kinderlosen Männern ist dieser Wert mit 13 % fast doppelt so hoch. Deutliche Unterschiede nach Geschlecht und Ausbildung 2021...

Fokusgruppe Arbeitsplatz der Zukunft

Über Fragen an die Zukunft der Arbeitswelt diskutierten vier Expert:innen in einer Fokusgruppe. Das Gespräch drehte sich um die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Arbeitswelt, um die Herausforderungen, die etwa durch die Digitalisierung für das...
Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung