Veranstaltungen

Mittwoch
11.12

Crossing Art & Science #3 | Serendipität

Datum Ort
11.12.2019 von 17:00 bis 18:30 Uhr Tabakfabrik Linz, Étage Lumière, Peter-Behrens-Platz 15, 4020 Linz

Aufgrund des großen Interesses ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Es ist keine Anmeldung mehr möglich. Wir bitten um Verständnis.



Mit dem Thema "Serendipität" beleuchtet die nunmehrig dritte Ausgabe von Crossing Art & Science unterschiedliche Annäherungen an Phänomene, die sowohl für wissenschaftliche als auch künstlerische Entdeckungen wichtig sind. Wie wird neues in Wissenschaft und Kunst gefunden? Ist vieles nur unbeeinflussbarer glücklicher Zufall? Oder braucht es für Serendipität doch etwas mehr? Serendipität umfasst auch bestimmte Rahmenbedingungen. Für Forschung wie für Kunst braucht es Freiräume, die Möglichkeiten offene Ausgänge einzuschlagen, um nicht immer dem zu Erwartendem zu begegnen. Eines steht fest, das Neue muss zumindest als solches erkannt werden, oder wie ein Sprichwort besagt: "Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist".



Programm:



Art & Science WELCOME

Talk mit Vizerektor DI Christopher Lindinger, MAS (JKU Linz), Rektorin Mag. Brigitte Hütter, MSc. (Kunstuniversität Linz)



Art & Science TALK

Vier Sprecher*innen aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen geben Einblick in ihre Arbeit und beleuchten Aspekte der "Serendipität" aus unterschiedlichen Perspektiven:



DI Dr. Robert Köppe, Institut für Experimentalphysik, Abt. Physik weicher Materie (JKU Linz)

Univ.-Prof. Mag.art Elke Bachlmair, Institut Raum und Design, Abt. Industrial Design (Kunstuniversität Linz)

em. o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (JKU Linz)

Univ.-Prof. Dr. Christa Sommerer, Institut für Medien, Abt. Interface Cultures (Kunstuniversität Linz)



Art & Science DISCUSSION

Austausch mit den Akteur*innen über Verbindungslinien zwischen den unterschiedlichen Zugängen und Potenzialen einer transdisziplinären Zusammenarbeit



Art & Science EXCHANGE

Ausklang und Möglichkeit zum Austausch bei Punsch und Musik

Veranstaltungsberichte

Es braucht Menschen-Bildung

Mit einem neuen Pro­gramm­schw­er­punkt zum The­ma Bil­dung und Werte schlägt die Acad­e­mia Supe­ri­or ein neues inhaltlich­es Kapi­tel auf: Am Mittwoch den 24. 5. 2023 startete eine Ver­anstal­tungsrei­he im Kloster Traunkirchen am Traun­see, mit der… 

Erster Workshop „Werte.Bildung.Zukunft.”: Ideen und Herausforderungen im Fokus

Bunt zusam­mengemis­cht war der erste Work­shop im Vor­feld der Auf­tak­tver­anstal­tung zum neuen Pro­gramm­schw­er­punkt „Bildung.Werte.Zukunft.“ am 24. Mai 2023 in Traunkirchen.  Ins­ge­samt 20 Per­so­n­en aus dem Bil­dungs­bere­ich, Gesellschaft, Wis­senschaft, Poli­tik und Wirtschaft bracht­en in zwei… 

Wie fängt man etwas Neues an?

Beim neun­ten MUT­macherin­nen-Talk sprachen die His­torik­erin und Direk­torin des Haus­es der Geschichte Öster­re­ich, Dr. Moni­ka Som­mer, und die Chefredak­teurin des Mag­a­zins Welt der Frauen, Sabine Kro­n­berg­er mit der Geschäfts­führerin von Acad­e­mia Supe­ri­or, Dr. Claudia… 

Finanzielle Unabhängigkeit leben

Beim 8. MUT­macherin­nen-Talk von Acad­e­mia Supe­ri­or und Frauen im Trend sprachen Ani­ta Moser und Ste­fanie Christi­na Huber im Sci­ence Park der JKU-Linz darüber, was es bedeutet, finanziell unab­hängig zu sein, dass finanzielle Selb­st­bes­tim­mung nicht… 

Workshop „Zukunft der Arbeit” mit Schüler:innen

In einem Work­shop disku­tierten Schüler:innen des Gym­na­si­ums Dachs­berg über die Zukun­ft der Arbeit, ob sich die Jugend ihre Träume durch Arbeit in zukun­ft noch ver­wirk­lichen kön­nen wird und viele andere The­men. Die Fotos vom Workshop: