Veranstaltungen

Mittwoch
11.12

Crossing Art & Science #3 | Serendipität

Datum Ort
11.12.2019 von 17:00 bis 18:30 Uhr Tabakfabrik Linz, Étage Lumière, Peter-Behrens-Platz 15, 4020 Linz

Aufgrund des großen Interesses ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Es ist keine Anmeldung mehr möglich. Wir bitten um Verständnis.



Mit dem Thema "Serendipität" beleuchtet die nunmehrig dritte Ausgabe von Crossing Art & Science unterschiedliche Annäherungen an Phänomene, die sowohl für wissenschaftliche als auch künstlerische Entdeckungen wichtig sind. Wie wird neues in Wissenschaft und Kunst gefunden? Ist vieles nur unbeeinflussbarer glücklicher Zufall? Oder braucht es für Serendipität doch etwas mehr? Serendipität umfasst auch bestimmte Rahmenbedingungen. Für Forschung wie für Kunst braucht es Freiräume, die Möglichkeiten offene Ausgänge einzuschlagen, um nicht immer dem zu Erwartendem zu begegnen. Eines steht fest, das Neue muss zumindest als solches erkannt werden, oder wie ein Sprichwort besagt: "Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist".



Programm:



Art & Science WELCOME

Talk mit Vizerektor DI Christopher Lindinger, MAS (JKU Linz), Rektorin Mag. Brigitte Hütter, MSc. (Kunstuniversität Linz)



Art & Science TALK

Vier Sprecher*innen aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen geben Einblick in ihre Arbeit und beleuchten Aspekte der "Serendipität" aus unterschiedlichen Perspektiven:



DI Dr. Robert Köppe, Institut für Experimentalphysik, Abt. Physik weicher Materie (JKU Linz)

Univ.-Prof. Mag.art Elke Bachlmair, Institut Raum und Design, Abt. Industrial Design (Kunstuniversität Linz)

em. o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (JKU Linz)

Univ.-Prof. Dr. Christa Sommerer, Institut für Medien, Abt. Interface Cultures (Kunstuniversität Linz)



Art & Science DISCUSSION

Austausch mit den Akteur*innen über Verbindungslinien zwischen den unterschiedlichen Zugängen und Potenzialen einer transdisziplinären Zusammenarbeit



Art & Science EXCHANGE

Ausklang und Möglichkeit zum Austausch bei Punsch und Musik

Veranstaltungsberichte

Finanzielle Unabhängigkeit leben

Beim 8. MUT­macherin­nen-Talk von Acad­e­mia Supe­ri­or und Frauen im Trend sprachen Ani­ta Moser und Ste­fanie Christi­na Huber im Sci­ence Park der JKU-Linz darüber, was es bedeutet, finanziell unab­hängig zu sein, dass finanzielle Selb­st­bes­tim­mung nicht… 

Eltern, Bildung und Medien sind der Schlüssel für politisches Engagement

Was motiviert Men­schen dazu in die Poli­tik zu gehen? Warum sind weniger Frauen als Män­ner in der Poli­tik aktiv? Zur Diskus­sion über diese Fra­gen lud Acad­e­mia Supe­ri­or in Koop­er­a­tion mit der US-Botschaft in Wien… 
Ursula Plassnik

„Bitte mehr Respekt und Ernsthaftigkeit“

Zum 20. DIALOG der Acad­e­mia Supe­ri­or begrüßte Obfrau LH-Stv. Mag. Chris­tine Haber­lan­der gestern Abend Dr. Ursu­la Plass­nik in Linz. In dem Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger sprach die Juristin, ehe­ma­li­gen Außen­min­is­terin und Diplomatin… 

Regeln und Künstliche Intelligenz – Eine Pandemie später

Bere­its im Jahr 2019 traf sich eine Runde von Expert:innen auf Ein­ladung der Acad­e­mia Supe­ri­or in Koop­er­a­tion mit Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs vom Insti­tut für Prak­tis­che Philosophie/Ethik der KU Linz, um über den Einfluss… 

7. MUTmacherinnen-Talk: An Herausforderungen wachsen

Wer ken­nt die Sit­u­a­tion nicht, vor einem schein­bar unlös­baren Prob­lem und nahe der Verzwei­flung zu ste­hen? Wie man mit Her­aus­forderun­gen umge­ht und dabei über sich selb­st hin­auswach­sen kann, war The­ma des 7. MUT­macherin­nen-Talks, den…