Start Themen

Themen

ACADEMIA SUPERIOR bear­beit­et die Chan­cen der Zukun­ft aus unter­schiedlichen Blick­winkeln und mit einem ganzheitlichen Zugang. Dementsprechend ist sie nicht auf vorge­fasste The­men­bere­iche fest­gelegt, son­dern greift zukun­ft­srel­e­vante The­men aller Art auf. Ger­ade durch die verknüpfte Betra­ch­tung und Kom­bi­na­tion von Inhal­ten entste­hen neue Per­spek­tiv­en und Handlungsspielräume.

MUTmacherinnen-Talk: Warum soziale Verantwortung uns alle betrifft

In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, wird es immer wichtiger, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Gesellschaft zu verstehen. Beim MUTmacherinnen-Talk sprachen Mag. Christine Winkler-Kirchberger, Menschenrechtsexpertin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ...

Zweiter Workshop Werte.Bildung.Zukunft. – Mehr Zeit pro Schüler:in

Auch im Vorfeld der zweiten Veranstaltung im Programmschwerpunkt „Bildung.Werte.Zukunft.“, die unter dem Motto „Wie geht Bildung?“ am 7. September 2023 im Salzhof Freistadt stattfand, trafen sich wieder insgesamt 20 Personen aus dem Bildungsbereich, Eltern...

Wie geht Bildung?

Beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe Bildung.Werte.Zukunft. diskutierten Christine Haberlander und Markus Hengstschläger mit der Bildungspsychologin Christiane Spiel und dem Lehrervertreter Paul Kimberger in Freistadt darüber, was eine gelingende Bildung in Zukunft strukturell braucht. Wie...

Übergewicht in Europa 2035

Adipositas in Europa Als adipös gilt ein Mensch mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Ab einem BMI von 25 gilt man als übergewichtig. 2020 waren in Europa 13 % der Buben und 8 %...

Zukunftskonferenzen bei JKU-Science Holidays 2023

Auch dieses Jahr organisiert Academia Superior wieder vier "Zukunftskonferenzen" im Rahmen der Science Holidays der Johannes-Kepler-Universität. „Wenn es um die Zukunft geht, ist es wichtig, dass alle Generationen zu Wort kommen. Deshalb binden wir bewusst...
Foto 3: Markus Hengstschläger im Academia Superior DIALOG mit Gabriel Felbermayr

Ich bin mir sicher, dass das Glas mehr als halbvoll ist

DIALOG mit WIFO-Chef Gabriel Felbermayr und Markus Hengstschläger über die wirtschaftliche Zukunft Österreichs und der Welt, Strategien gegen einen Arbeitskräftemangel, Herausforderungen der Energiewende und darüber, dass wir in vielen Bereichen besser sind, als wir...

53 % der Autofahrer legen weniger als 25 km/Tag zurück. Nur 19 % würden...

Laut einer Umfrage in Deutschland wären nur 19 % der befragten Autofahrer:innen dazu bereit, ein E-Auto mit weniger als 300 km Reichweite zu kaufen. Für alle anderen müssten es zumindest mehr als 300 km...

Es braucht Menschen-Bildung

Mit einem neuen Programmschwerpunkt zum Thema Bildung und Werte schlägt die Academia Superior ein neues inhaltliches Kapitel auf: Am Mittwoch den 24. 5. 2023 startete eine Veranstaltungsreihe im Kloster Traunkirchen am Traunsee, mit der...

Erster Workshop Werte.Bildung.Zukunft. — Ideen und Herausforderungen im Fokus

Bunt zusammengemischt war der erste Workshop im Vorfeld der Auftaktveranstaltung zum neuen Programmschwerpunkt „Bildung.Werte.Zukunft.“ am 24. Mai 2023 in der Internationalen Akademie Traunkirchen.  Insgesamt 20 Personen aus dem Bildungsbereich, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft...

Wie fängt man etwas Neues an?

Beim neunten MUTmacherinnen-Talk sprachen die Historikerin und Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, Dr. Monika Sommer, und die Chefredakteurin des Magazins Welt der Frauen, Sabine Kronberger mit der Geschäftsführerin von Academia Superior, Dr. Claudia...
Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung