Schlagwort: Migration
8,5 Prozent der 15–24-Jährigen in Österreich waren 2021 sogenannte „NEETs“
Quelle: Eurostat: Young people neither in employment nor in education and training by sex, age and labour status (NEET rates). URL: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/EDAT_LFSE_20__custom_3471114/default/table?lang=en , Daten aus 2021.
NEET steht für Not in Education, Employment or Training....
Crossing Art & Science No. 5
Fünf Perspektiven zur Mobilität
Mit dem Thema „Mobilität“ beleuchtete die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Crossing Art & Science in der Tabakfabrik Linz einen Eckpfeiler unseres Zusammenlebens aus unterschiedlichen künstlerischen wie wissenschaftlichen Blickwinkeln.
Im Format „Sieben Bilder...
Geburtenbilanz in OÖ 2020 negativ
2020 war die Geburtenbilanz in Oberösterreich negativ. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gab es mehr Sterbefälle als Geburten.
Bei 14.757 Geburten und 14.888 Sterbefällen war im Jahr 2020 die OÖ-Geburtenbilanz negativ: 131 mehr Personen...
Bildung, Diversität und Fortschritt gehören zusammen
„Diversität begegnet uns täglich und fordert uns heraus. Es geht darum, die Ressourcen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu nutzen und zu unseren Stärken zu formen“, sagte ACADEMIA SUPERIOR Obmann und LH-Stv. Michael Strugl einleitend...
UNTERNEHMERGEIST | Zukunft 5.0
Un|ter|neh|mer|geist, der (m.); aus dem <eng.>: entrepreneurial spirit, basiert auf <frz.> entrepreneuriat „Unternehmertum“ und <lat.> prehendere „erreichen“ bzw. spiritus „Geist“. Bezeichnet die geistige oder kulturelle, innere Haltung einer Person oder einer Gesellschaft. Oft bezeichnet als Voraussetzung zur Unternehmensgründung; Unternehmergeist ist jedoch...
Dossier | Migration : Integration
Integration steht als gesamtgesellschaftlicher Zukunftsbereich nach wie vor im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. So widmete sich ACADEMIA SUPERIOR dem facettenreichen Thema Integration in unterschiedlichen Formen. Am 2. Mai 2012 fand die DIALOG-Veranstaltung mit Anas...
SUMMA SUMMARUM 2012
Mit dem Ziel, Oberösterreich bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten, identifiziert ACADEMIA SUPERIOR - Gesellschaft für Zukunftsforschung aktuelle ökonomische, gesellschaftliche und sozialpolitische Herausforderungen um daraus Handlungsempfehlungen für die oberösterreichischen Entscheidungsträgerinnen und -träger abzuleiten.
Schwerpunkte unseres Schaffens...