Schlagwort: Schule
Dritter Workshop: Bildung.Werte.Zukunft.
Auch in Puchberg bei Wels traf sich eine Gruppe engagierter Pädagog:innen, Unternehmer:innen und Eltern im Vorfeld der Abendveranstaltung "Digitale Lebenswelten", um über die Zukunft der Bildung zu diskutieren.
Mehr zu den Inhalten des Workshops in...
Fit für die digitale Bildungswelt
Mit dem Schwerpunkt "Bildung.Werte.Zukunft" drehte sich 2023 bei Academia Superior alles um die Zukunft der Bildung. In Puchberg bei Wels diskutierten der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky MSc. MBA, Academia Superior-Obfrau LH-Stv. Mag. Christine...
Was chancengerechte Bildung braucht
Die dritte Station der Veranstaltungsreihe Bildung.Werte.Zukunft. führte Academia Superior nach Ried. Dabei wurde mit hochkarätigen Gästen über Chancengerechtigkeit als Wert im Bildungssystem und wie diese erreicht werden kann, diskutiert.
„Bildung ist eines der unverzichtbaren Werkzeuge,...
Zweiter Workshop Werte.Bildung.Zukunft. – Mehr Zeit pro Schüler:in
Auch im Vorfeld der zweiten Veranstaltung im Programmschwerpunkt „Bildung.Werte.Zukunft.“, die unter dem Motto „Wie geht Bildung?“ am 7. September 2023 im Salzhof Freistadt stattfand, trafen sich wieder insgesamt 20 Personen aus dem Bildungsbereich, Eltern...
Wie geht Bildung?
Beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe Bildung.Werte.Zukunft. diskutierten Christine Haberlander und Markus Hengstschläger mit der Bildungspsychologin Christiane Spiel und dem Lehrervertreter Paul Kimberger in Freistadt darüber, was eine gelingende Bildung in Zukunft strukturell braucht. Wie...
Es braucht Menschen-Bildung
Mit einem neuen Programmschwerpunkt zum Thema Bildung und Werte schlägt die Academia Superior ein neues inhaltliches Kapitel auf: Am Mittwoch den 24. 5. 2023 startete eine Veranstaltungsreihe im Kloster Traunkirchen am Traunsee, mit der...
Erster Workshop Werte.Bildung.Zukunft. — Ideen und Herausforderungen im Fokus
Bunt zusammengemischt war der erste Workshop im Vorfeld der Auftaktveranstaltung zum neuen Programmschwerpunkt „Bildung.Werte.Zukunft.“ am 24. Mai 2023 in der Internationalen Akademie Traunkirchen. Insgesamt 20 Personen aus dem Bildungsbereich, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft...
8,5 Prozent der 15–24-Jährigen in Österreich waren 2021 sogenannte „NEETs“
Quelle: Eurostat: Young people neither in employment nor in education and training by sex, age and labour status (NEET rates). URL: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/EDAT_LFSE_20__custom_3471114/default/table?lang=en , Daten aus 2021.
NEET steht für Not in Education, Employment or Training....
In 95 % der oö. Volksschulen ist die digitale Klassenpinnwand im Einsatz
Auch wenn Oberösterreich in Sachen digitale Bildungsangebote bereits vor der Covid-Pandemie eine Vorreiterrolle eingenommen hat, ist spätestens nach den Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre das digitale Bildungsangebot sowie die digitale Unterstützung des Unterrichts und...
Fokusgruppe Chancen in der Bildung
Bei einer zweiten Fokusgruppe zur Bildungsthematik drehte sich das Gespräch um Bildung als soziale Frage, welche Bildungsumgebungen und -ausstattungen Schüler:innen brauchen, wie man als Jugendliche:r seine Stärken und Interessen entdeckt und wie man das...