SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM REPORT 2019

Das neunte SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM war auch 2019 wieder das Herzstück im Ver­anstal­tungs­jahr der ACADEMIA SUPERIOR. Die ein­ge­lade­nen Exper­tin­nen und Experten disku­tierten dabei nicht nur über die Vor- und Nachteile der neuen tech­nol­o­gis­chen Möglichkeit­en, son­dern erläuterten auch die Auswirkun­gen der zunehmenden „Ver­mes­sung der Zukun­ft“ auf unsere Gesellschaft. Die Gespräche wur­den von Markus Hengstschläger und der Poli­tik­ex­per­tin und Jour­nal­istin Melin­da Crane geführt.

Down­load: Sur­prise Fac­tors Sym­po­sium Report 2019.pdf

Die inter­na­tionalen Exper­tin­nen und Experten, die ihr Wis­sen teil­ten, waren:

  • Die Jour­nal­istin und Pub­lizistin Susanne Gaschke, die vor der „dig­i­tal­en Ver­dum­mung“ warnt.
  • Der Psy­chologe und Daten­wis­senschafter Michal Kosin­s­ki, für den Pri­vat­sphäre ein Aus­lauf­mod­ell ist.
  • Die Com­put­er­grafik­wis­senschaf­terin Nadia Mag­ne­nat Thal­mann, die soziale Robot­er als zukün­ftige Begleit­er in Unternehmen und Betreu­ung­sein­rich­tun­gen sieht.

Im Fokus des SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM standen untertags die Experten­in­ter­views und ‑diskus­sio­nen im kleinen Kreis gemein­sam mit Chris­tine Haber­lan­der und unter Mitwirkung von Beiratsmit­gliedern und Studieren­den der Young Academia.

Das abendliche ACADEMIA SUPERIOR PLENUM bot rund 700 gelade­nen Gästen tiefe Ein­blicke in die „Ver­mes­sung der Zukun­ft“ und die inten­siv­en Diskus­sio­nen untertags. Nach einem emo­tionalen Rück­blick auf die langjährige Arbeit mit ACADEMIA SUPERIOR und ein­er the­ma­tis­chen Ein­führung durch Michael Strugl bezog sich Lan­deshaupt­mann Thomas Stelz­er in sein­er Rede auf das Zusam­men­spiel von Men­sch, Tech­nolo­gie und Zukun­fts­gestal­tung. Bei den Beiträ­gen der Exper­tin­nen und Experten ging es nicht nur um Möglichkeit­en und Entwick­lun­gen im Bere­ich algo­rith­mus­ges­teuert­er und selb­stler­nen­der Com­put­er­sys­teme und ihre Auswirkun­gen, son­dern auch um notwendi­ge Rah­menbe­din­gun­gen und Hand­lungsweisen für die beste Ver­sion ein­er (un-)planbaren Zukunft.

Im Rah­men des Sym­po­siums erfol­gte auch die offizielle Über­gabe des Vor­sitzes von ACADEMIA SUPERIOR von Michael Strugl an Chris­tine Haber­lan­der in Form ein­er sym­bol­is­chen Schlüsselübergabe.

Ergebnisse der Expertenrunde

So unter­schiedlich die diszi­plinären Hin­ter­gründe der Exper­tin­nen und Experten waren, so facetten­re­ich waren auch ihre Sichtweisen zum The­ma „Pre­dic­tive Futures: Die Ver­mes­sung der Zukun­ft“. Tech­nol­o­gis­che Entwick­lun­gen brin­gen Verbesserun­gen und Erle­ichterun­gen in Wirtschaft, Wis­senschaft und Medi­zin sowie in unserem All­t­ag mit sich.

Damit ein­herge­hend ist aber auch ein ver­ant­wor­tungsvoller Umgang mit den dig­i­tal­en Werkzeu­gen Voraus­set­zung, um nicht Gefahr zu laufen, von der Tech­nolo­gie getrieben zu werden.

Auch über die Gren­zen der neuen Tech­nolo­gien zu sprechen, ist wichtig für den wis­senschaftlichen und öffentlichen Diskurs. So existiert nicht der eine per­fek­te Algo­rith­mus und auch soziale Robot­er sind zwar men­schenähn­lich, kön­nen jedoch nicht tat­säch­lich empfinden.

Kün­stliche Intel­li­genz, Robotik und eine neu gewonnene Trans­parenz ver­lan­gen unser­er Gesellschaft neue Spiel­regeln ab. Wir müssen entsprechende Gren­zen vorgeben und ein rechtlich­es und ethis­ches Regel­w­erk für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft schaf­fen, welch­es ein­er­seits Risiken min­imiert und ander­er­seits Chan­cen max­imiert. Dabei ist vor allem die Poli­tik gefordert, Forschungs­freiräume zu ermöglichen und gle­ichzeit­ig verbindliche Stan­dards zu setzen.

    Pub­lika­tion bestellen 

    Anrede 

    Titel 

    Vor- und Nachname 

    Firma 

    Strasse- und Hausnummer 

    Email 

    Postleitzahl 

    Ort 

    Anzahl 

    Ich möchte zusät­zlich fol­gende regelmäßige Zusendun­gen von Acad­e­mia Supe­ri­or erhalten:
    Ver­anstal­tung­sein­ladun­gen und Neuer­schei­n­un­genAcad­e­mia Supe­ri­or Quar­ter­ly (4x jährlich)Newslet­ter (1x monatlich)Postzusendun­gen

    INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
    Durch Absenden des For­mu­la­rs wird eine unver­schlüs­selte E‑Mail Nachricht an office@academia-superior.at gesendet. Die von Ihnen bekan­nt gegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den von ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukun­fts­forschung, Sci­ence Park 2, Altenberg­er Straße 69, 4040 Linz für Ihre Anfrage / Kon­tak­tauf­nahme ver­ar­beit­et und verwendet.