SCHLAGWORTE: Resilienz
Factsheet | Resilienz
Der Begriff "Resilienz" kommt aus der Psychologie und wird auf zahlreiche andere Bereiche übertragen. Er beschreibt die Fähigkeit, Rückschläge und Krisen erfolgreich zu meistern. Was sind die Fakten?
Download Factsheet #06: Resilienz.pdf
Gesucht: Interkulturelle Kompetenz
Der Begriff Diversität an sich ist vielfältig: Diversität vollzieht sich in all unseren Lebensbereichen und Lebenslagen und bringt sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Unternehmerisches Dasein ist durch die Globalisierung, internationalen Wettbewerb,...
Die Globale Risiko-Landschaft
Extremwetter-Ereignisse, Naturkatastrophen, Cyberattacken, Datendiebstahl und -betrug, der Klimawandel, Massenmigrationen und Wasserkrisen gehören laut dem Global Risks Report 2018 des World Economic Forums zu den wahrscheinlichsten Bedrohungen mit den größten Auswirkungen vor denen die Menschheit...
12 Daumenregeln für gutes Leadership
In einer Kooperation zwischen ACADEMIA SUPERIOR und der LIMAK – Austrian Business School, untersuchte ein Team um Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Güttel vom Institut für Human Resource & Change Management an der Johannes Kepler Universität...
Leadership in turbulenten Zeiten
In einer Kooperation zwischen ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und LIMAK Austrian Business School, untersuchte ein Team um Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Güttel vom Institut für Human Resource & Change Management an der Johannes...
Leadership in turbulenten Zeiten
Was passiert wenn plötzlich Märkte kollabieren (Finanzkrise 2007), Kriege Absatzmärkte vernichten (Russland-Ukraine-Krise) oder technologische Revolutionen etablierte Kernkompetenzen entwerten (Übergang zum Smartphone)? Überraschend entstehende Brüche im Wettbewerbsumfeld stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Wie verhalten sich...
Wer Grenzen überschreitet, gewinnt
Mit dem SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM im März 2014 begann das nunmehr vierte Arbeitsjahr von ACADEMIA SUPERIOR. Auch heuer wurden mit internationalen Expertinnen und Experten sowie mit Mitgliedern unseres wissenschaftlichen Beirats und Studierenden wieder jene...
SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM REPORT 2014
Bereits zum vierten Mal fand 2014 das SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM statt. Der Höhepunkt im Veranstaltungsjahr von ACADEMIA SUPERIOR lockte zahlreiche Gäste ins Toscana Congress Gmunden, um die Diskussionen mit den Expertinnen und Experten live...
Die Krise kann ein Neuanfang werden
Bereits im Vorfeld des SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS haben sich Studentinnen und Studenten verschiedenster Fachrichtungen sowie Schülerinnen in einem Workshop mit der diesjährigen Thematik "Grenzerfahrungen - Die Kraft, aus Krisen zu wachsen" beschäftigt. Sechs von...
Europa darf nicht Venedig werden
Der 1937 geborenen Karel Schwarzenberg hat in seinem Leben viele politische Grenzen kommen und wieder verschwinden sehen. Familiär ist Schwarzenberg in ganz Mitteleuropa verwurzelt und dementsprechend "grenzenlos" eingestellt. 1989 erhielt Schwarzenberg den Menschenrechtspreis des...