Übergewicht in Europa 2035

Adipositas in Europa

Als adipös gilt ein Men­sch mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Ab einem BMI von 25 gilt man als übergewichtig. 2020 waren in Europa 13 % der Buben und 8 % der Mäd­chen im Alter von 5 bis 19 Jahren adipös. Bei den Erwach­se­nen waren es 26 % der Män­ner und 28 % der Frauen. 2035 wer­den laut Schätzun­gen bere­its 21 % der Burschen, 14 % der Mäd­chen, 35 % der Frauen und 39 % der Män­ner adipös sein.[1]

Übergewicht und Adipositas nehmen auch in Österreich zu

Basierend auf dem BMI hat­ten im Jahr 2014 55,2 % der Män­ner und 38,9 % der Frauen im Alter über 15 Jahren unge­sund hohes Gewicht (Übergewicht oder Adi­posi­tas). Bis 2019 waren die Zahlen auf 59,3 % bei Män­nern und auf 42,4 % bei Frauen angestiegen.[2]

2019 Untergewicht

(BMI<18,5)

Nor­mal­gewicht

(BMI 18,5-<25)

Übergewicht

(BMI 25-<30)

Adi­posi­tas

(BMI 30+)

Män­ner 1,5 % 39,2 % 41,4 % 17,9 %
Frauen 3,8 % 53,8 % 27,4 % 15,0 %

STATISTIK AUSTRIA, Gesund­heits­be­fra­gun­gen 2006/07, 2014 und 2019. Erstellt am 14.07.2020. – Bevölkerung in Pri­vathaushal­ten im Alter von 15 und mehr Jahren. https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gesundheit/gesundheitsverhalten/uebergewicht-und-adipositas

Beson­ders hoch sind die Zahlen mit­tler­weile bei Män­nern über 45 Jahren. Bei den 45- bis 59-jähri­gen Män­nern weisen ins­ge­samt 70 % ein unge­sund hohes Gewicht auf (47 % sind übergewichtig und 23 % adipös). Bei Män­nern zwis­chen 60 und 74 Jahren sind über 50 % übergewichtig und 24 % adipös.[3]

Allerd­ings sagt der BMI nur wenig über die Kör­per­fettverteilung und den Kör­per­fet­tan­teil aus. Der Taillen-Hüft-Quo­tient gibt darüber mehr Auskun­ft. Berech­net wird der WHR (= Waist-to-hip-Ratio) Tail­lenum­fang (in cm) / Hüf­tum­fang (in cm). Liegt das Ergeb­nis bei über 0,85 für Frauen und bei über 0,9 bei Män­nern, spricht man von einem erhöht­en Krankheit­srisiko.[4]

Übergewicht als Risikofaktor für Krankheiten

In Europa sind laut der Welt­ge­sund­heit­sor­gan­i­sa­tion fast zwei Drit­tel der Erwach­se­nen und jedes dritte Kind übergewichtig oder adipös. Adi­posi­tas gehört zu den wichtig­sten Grün­den für Tod oder Behin­derung in Europa, sie gilt als Ursache für 13 ver­schiedene Kreb­sarten. Übergewicht und Adi­posi­tas sind der viert wichtig­ste Risiko­fak­tor für den tödlichen Aus­gang ein­er Krankheit (nach Bluthochdruck, falsch­er Ernährung und Tabakkon­sum).[5]

In Deutsch­land kon­nten bere­its 2010 über 8 % aller Kreb­serkrankun­gen auf Übergewicht zurück­ge­führt wer­den. Den größten Zusam­men­hang gab es bei Frauen mit Tumoren am Gebär­mut­terkör­p­er (48,1 %).[6]

Ungleichgewicht zwischen Ernährung und Bewegung

Übergewicht entste­ht, wenn die Energiezu­fuhr durch Nahrung den Energie­ver­brauch durch kör­per­liche Aktiv­ität über einen län­geren Zeitraum über­steigt. Die Energiebal­ance wird von vie­len weit­eren biol­o­gis­chen, psy­chosozialen sowie umweltbe­d­ingten Fak­toren bee­in­flusst.[7] Die Haup­tansatzpunk­te zur Ver­mei­dung von Übergewicht liegen jedoch im Bere­ich der kör­per­lichen Aktiv­ität und Ernährung.

Körperliche Aktivität — Empfehlungen

Die Bewe­gungsempfehlung für einen erwach­se­nen Men­schen (18 bis 65 Jahre) liegt bei pro Woche: zwei Tage mit Kraftübun­gen (alle Muskel­grup­pen) und min­destens 150 Minuten aus­daueror­i­en­tierte Bewe­gung mit mit­tlerer Inten­sität oder 75 Minuten mit hoher Inten­sität. Mit­tlere Inten­sität bedeutet, dass während der Bewe­gung noch in ganzen Sätzen gesprochen wer­den kann und hohe Inten­sität, dass dies nicht mehr möglich ist.[8]

Kinder im Kinder­gartenal­ter soll­ten sich zumin­d­est drei Stun­den täglich bewe­gen, davon sollte zumin­d­est eine Stunde in mit­tlerer bis höher­er Inten­sität sein.[9]

Für Kinder und Jugendliche zwis­chen 6 und 18 Jahren liegt die Bewe­gungsempfehlung bei min­destens 60 Minuten mit mit­tlerer oder höher­er Inten­sität pro Tag. An drei Tagen in der Woche sollte die Bewe­gung aus­daueror­i­en­tiert mit höher­er Inten­sität erfol­gen, eben­falls an drei Tagen in der Woche soll­ten muskelkräfti­gende und knochen­stärk­ende Aktiv­itäten gemacht wer­den. Bei der Bewe­gung sollte auf Bewe­gungs­for­men, die dem Alter entsprechen, und eine hohe motorische Bre­ite geachtet wer­den.[10]

Ernährung – Empfehlungen

Für eine aus­ge­wo­ge­nen Ernährung soll­ten täglich fünf Por­tio­nen Gemüse, Hülsen­früchte und Obst gegessen wer­den, am besten drei Por­tio­nen Hülsen­früchte und zwei Por­tio­nen Obst. [11] Eine Por­tion entspricht dabei etwa der Menge, die die jew­eilige Per­son in eine Hand nehmen kann.

Von kohlen­hy­drathalti­gen Lebens­mit­teln soll­ten täglich vier Por­tio­nen (von Sportler:innen und Kindern fünf Por­tio­nen) zu sich genom­men wer­den.[12]

Zusät­zlich soll­ten drei Por­tio­nen Milch­pro­duk­te verzehrt wer­den, davon sollte eine Por­tion Käse sein.[13]

Wer ver­sucht, die Bewe­gungs- und Ernährungsempfehlun­gen in seinem All­t­ag umzuset­zen, darf mit ein­er höheren Lebenser­wartung und mehr Jahren in Gesund­heit rechnen.


 

[1] World Obe­si­ty Fed­er­a­tion, World Obe­si­ty Ata­las 2023 (März 2023), S 18. https://data.worldobesity.org/publications/WOF-Obesity-Atlas-V5.pdf [02.06.2023]

[2] Sta­tis­tik Aus­tria, Übergewicht und Adi­posi­tas, Body Mass Index (BMI) 2006/07, 2014 und 2019 nach Geschlecht – alters­stan­dar­d­isierte Prozen­twerte. https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gesundheit/gesundheitsverhalten/uebergewicht-und-adipositas [25.05.2023].

[3] Sta­tis­tik Aus­tria, Übergewicht und Adi­posi­tas, Übergewicht und Adi­posi­tas 2019 nach Geschlecht und Alter. https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gesundheit/gesundheitsverhalten/uebergewicht-und-adipositas [25.05.2023].

[4] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ich, So kommt es zu Übergewicht. 10.03.2021. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/gewicht/uebergewicht-ursachen.html [31.05.2023].

[5] World Health Orga­ni­za­tion (WHO), Adi­posi­tas verur­sacht Krebs und ist eine wesentliche Deter­mi­nante von Behin­derung und Tod, warnt neuer Bericht der WHO, 03.05.2022. https://www.who.int/europe/de/news/item/03–05-2022-obesity-causes-cancer-and-is-major-determinant-of-disability-and-death–warns-new-who-report [31.05.2023].

[6] Robert Koch Institut/Zentrum für Kreb­sreg­is­ter­dat­en, Übergewicht und Krebs – wie stark ist der Ein­fluss auf der Bevölkerungsebene?, 2017. https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Poster/Downloads/2017/dgepi_wienecke_uebergewicht.pdf?__blob=publicationFile [31.05.2023].

[7] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ich, So kommt es zu Übergewicht. 10.03.2021. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/gewicht/uebergewicht-ursachen.html [31.05.2023].

[8] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Bewe­gungsempfehlung für Erwach­sene, 20.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/gesund-durch-sport/bewegungsempfehlungen-erwachsene.html [31.05.2023].

[9] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Bewe­gungsempfehlung für Kinder im Kinder­gartenal­ter, 20.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/gesund-durch-sport/bewegungsempfehlungen-kinder.html [31.05.2023].

[10] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Bewe­gungsempfehlung für Kinder und Jugendliche, 20.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/gesund-durch-sport/bewegungsempfehlungen-jugendliche.html [31.05.2023].

[11] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Ernährungspyra­mide: Gemüse, Hülsen­früchte und Obst, 15.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/oesterreichische-ernaehrungspyramide/ernaehrungspyramide-obst-gemuese1.html [31.05.2023].

[12] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Ernährungspyra­mide: Getrei­de und Erdäpfel, 15.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/oesterreichische-ernaehrungspyramide/ernaehrungspyramide-getreide-erdaepfel.html [31.05.2023].

[13] Öffentlich­es Gesund­heit­sportal Öster­re­ichs, Ernährungspyra­mide: Milch und Milch­pro­duk­te, 15.07.2020. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/oesterreichische-ernaehrungspyramide/ernaehrungspyramide-milchprodukte1.html [31.05.2023].