SCHLAGWORTE: Predictive Futures
Digital Health: Der Wandel in der Praxis
Präziseste medizinische Diagnosen dank künstlicher Intelligenz, Messung vielfältiger persönlicher Gesundheitsdaten durch Sensoren und Chips in Echtzeit, individuell maßgeschneiderte Medikamente und Therapien: Die Digitalisierung verspricht auch im Gesundheitswesen einen fundamentalen Wandel. Was er tatsächlich für...
Welche Regeln braucht Künstliche Intelligenz?
Die umfangreichen Erforschungen und Weiterentwicklungen des maschinellen Lernens bis hin zu künstlicher Intelligenz, werfen verstärkt ethische Frage auf. In einem Expert*innengespräch wurde den Fragestellungen nachgegangen, welche ethischen und regulatorischen Fragen sich jetzt schon in...
Digital Health: Technologien, Innovation, Perspektiven
Welche technologischen Entwicklungen werden schon in nächster Zeit in unser Gesundheitswesen Einzug halten? Welche Veränderungen werden sie mit sich bringen? Welche Auswirkungen haben sie auf zwischenmenschliche Beziehungen im Gesundheitswesen? Und wie können wir uns...
Wie Künstliche Intelligenz die Öffentlichkeit prägt
Künstliche Intelligenz spielt in der persönlichen und politischen Kommunikation eine immer größere Rolle. Schneller und besser lernende Algorithmen können einzelne Menschen in Zukunft gezielter aufgrund deren digitalen Fußabdrucks ansprechen.
Verbunden damit sind Herausforderungen, zu erkennen...
Die Vermessung der Zukunft
Wird menschliches Verhalten durch die Kombination aus intelligenten Algorithmen und dem digitalen Fußabdruck immer berechenbarer? Was sind die Folgen dieser Entwicklung? Diese Fragen standen im Zentrum der Diskussionen beim 9. SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM. Drei...
Ist Privatsphäre eine Illusion?
Die „Vermessung der Zukunft“ durch künstliche Intelligenz und digitale Technologien stand im Mittelpunkt des 9. Surprise Factors-Symposiums von ACADEMIA SUPERIOR. Die eingeladenen Expertinnen und Experten diskutierten über die Risiken und auch Chancen der technologischen...
Studierenden Workshop 2019
Einen Rahmen für intelligente Maschinen setzen
Wer ist verantwortlich, wenn Maschinen töten? Soll Künstliche Intelligenz autonom über ethische Probleme entscheiden dürfen? Und wie kann unsere Privatsphäre in einer Welt, in der intelligente Algorithmen unser Verhalten...
Michal Kosinski
Michal Kosinski ist einer der Experten des SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS 2019 - "Predictive Futures: Die Vermessung der Zukunft"
Ist Privatsphäre ein Auslaufmodell? Und wie vorhersagbar ist menschliches Verhalten? Reichen ein paar Klicks im Internet aus,...
Nadia Magnenat Thalmann
Nadia Thalmann ist eine der Expertinnen des SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS 2019 - "Predictive Futures: Die Vermessung der Zukunft"
Universitätsprofessorin Nadia Thalmann ist Gründerin und Leiterin des MIRALab, eines interdisziplinären Labors für humane Computeranimation an der...
Susanne Gaschke
Susanne Gaschke ist eine der Expertinnen des SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS 2019 - "Predictive Futures: Die Vermessung der Zukunft"
Dr. Susanne Gaschke sagt von sich selbst, dass sie keine Freundin der total vernetzten Welt ist. Das Internet...
09.02.2021 09:00 - 10:30 |