SCHLAGWORTE: Politik
Demokratie im Wandel
Welche Trends verändern die Demokratie? Welche Gefahren und welche Möglichkeiten sehen Sie? Welche Entwicklungen wurden bisher noch wenig wahrgenommen?
Diese und weitere Fragen werden im Demokratieforums gestellt. ACADEMIA SUPERIOR verfasste in diesem Rahmen einen Beitrag,...
Die Politik wird ein Handwerk bleiben
Markus Hengstschläger sprach im DIALOG mit Rainer Nowak, dem Chefredakteur der Tageszeitung „Die Presse“, über Politik als Event, Quereinsteiger, Medien und Falschnachrichten.
Mit Rainer Nowak diskutierte Markus Hengstschläger beim DIALOG im Linzer Schloss mit 21...
Amerikas Außenpolitik im 21. Jahrhundert
Außenpolitikexperte Prof. James M. Lindsay und Historiker Mitchell G. Ash diskutierten über die Zukunft des amerikanischen Engagements in der Welt. Lindsay ist Senior Vice President des Council on Foreign Relations – der wichtigsten Denkfabrik...
Die Illusion der Kontrolle
Unerwartete politische Entscheidungen, die Schwächung der Europäischen Union durch den Brexit, die scheinbare Unlösbarkeit religiöser und weltpolitischer Konflikte, terroristische Bedrohungen und eine populistisch angeheizte Vertrauenskrise in bestehende Systeme stellen die Welt vor ungeahnte Herausforderungen.
Obwohl...
Die Welt braucht Vertrauen und Kontrolle
Beim Surprise Factors PLENUM gaben Michael Strugl, Paul Lendvai, Kai Diekmann, Lord Brian Griffiths, Alan Webber, Andrea Bruce und Markus Hengstschläger Einblick in die vielen Dinge, die auf der Welt außer Kontrolle scheinen.
Kontrolle ist...
Political freedom
Political freedom and civil liberties, journalism and public discourse are the pillars on which our freedom rests. But qualitative assessments of these aspects bear the risk of mistakingly perceiving a decline of liberties over...
Politische Kampagnen im digitalen Zeitalter
In Kooperation mit der US-Botschaft und dem Studiengang Politische Bildung der JKU, war der texanische Wahlkampf-Experte Prof. Daron R. Shaw zu Gast in der ACADEMIA SUPERIOR und diskutierte mit Obmann Michael Strugl und einer...
Politik als Projektionsfeld
Die Chefredakteure wichtiger österreichischer Tageszeitungen haben unter wesentlicher Mitbeteiligung der VN einen Appell von 66 anerkannten Persönlichkeiten gegen den politischen Stillstand in Österreich veröffentlicht. Damit wollen die Meinungsbildner ein Zeichen gegen politische Zögerlichkeit und...
Wer in die Zukunft blickt, soll sich nicht selbst anschauen
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben“ – so treffend brachte es Albert Einstein einmal auf den Punkt.
Ich erlaube mir allerdings, den Befund zu erstellen, dass...
Schluss mit Streitereien
Aufbruch zu grundlegenden Reformen – erleben wir die noch? Aufgrund der unproduktiven Streitereien auf Bundes-, Landes- und der kommunalen Ebene erleben wir einen Stillstand in der Politik, der zum Abbau der Wettbewerbsfähigkeit, zu steigender...
09.02.2021 09:00 - 10:30 |