DIALOG: Fragen an die Zukunft
Mit einem ganz besonderen Gast meldet sich ACADEMIA SUPERIOR aus der pandemiebedingten Südflügel-Dialogpause zurück: Obfrau Christine Haberlander konnte den bekannten deutschen Philosophen Richard David Precht für einen DIALOG mit Markus Hengstschläger gewinnen.
Das Thema des...
YOUNG ACADEMIA Zukunftskonferenz
Im Rahmen der Science Holidays an der Johannes Kepler Universität Linz nahmen wir die Möglichkeit wahr, mit Kindern und Jugendlichen über die Zukunft zu sprechen. An vier Vormittagen entwickelten 9 bis 11-Jährige kreative Ideen...
Folge 8: Die Zukunft nach der Pandemie mit Josef Penninger
Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf unsere Gesellschaft haben? Wie weit ist die Medikamentenentwicklung? Und wann wird es schlussendlich eine Impfung geben?
Über diese und andere Zukunftsfragen sprechen die zwei Genetiker Univ.-Prof. Dr. Markus...
Folge 5: Die Zukunft nach der Pandemie mit Monika Langthaler
Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf unsere Gesellschaft und Umwelt haben? Wie gehen wir mit der Situation am besten um? Und wie könnte eine Zukunft nach der Pandemie aussehen?
Über diese und andere Zukunftsfragen spricht...
Wegwerfmentalität ist Auslaufmodell
Mutige Vorbilder inspirieren andere Menschen. Deshalb haben ACADEMIA SUPERIOR und der Verein Frauen im Trend die „women4future“-Gesprächsreihe ins Leben gerufen. Dabei werden je zwei oberösterreichische MUTmacherinnen vor den Vorhang geholt, die als Vorreiterinnen gelten....
Serendipität
Vom glücklichen Zufall in der Wissenschaft und Kunst
Serendipität, also das Phänomen des zufälligen Entdeckens von Dingen, die man eigentlich nicht gesucht hatte, war Thema der dritten „Crossing Art & Science“-Veranstaltung in der Tabakfabrik Linz....
Kunst spricht die Sprache ihrer Zeit
Der international erfolgreiche Künstler Erwin Wurm sprach beim ACADEMIA SUPERIOR-DIALOG mit Markus Hengstschläger darüber, wie man künstlerisches Talent erkennt und welche Bedeutung Kunst für die Gesellschaft hat.
„Wer vordenken und die Zukunft gestalten will, braucht...
Mit Demenz in OÖ gut leben können
Eine wachsende Herausforderung
In Oberösterreich leben etwa 21.000 Menschen mit der Diagnose Demenz. Dieser meist schwere Schicksalsschlag geht für Betroffene und Angehörige mit großen Belastungen einher. Noch ist keine Heilung für die Krankheit in Sicht,...
Frauen, die Mut machen
Zivilcourage und Mut in der Gesellschaft wird gestärkt, indem man diejenigen vor den Vorhang holt, die als mutige Vorbilder gelten. Dieses Ergebnis des vorletzten SURPRISE FACTORS SYMPOSIUMS der ACADEMIA SUPERIOR wurde nun in die...
Digitale Gesundheitsrevolution
Medizin- und Digitalexperten sind sich einig: Die Digitalisierung wird das Gesundheitswesen völlig umkrempeln. Das Zwischenmenschliche wird aber weiterhin der zentrale Faktor im System bleiben. Dies war der Grundtenor bei der Präsentation der zehn Thesen...
02.06.2022 15:30 - 17:00 |