Folge 15: Die Zukunft nach der Pandemie mit Helga Rabl-Stadler
Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf unsere Gesellschaft haben? Was sind die Folgen für die Kunst- und Kulturszene? Und wie organisiert man in Pandemiezeiten sicher eine rießige Kulturveranstaltung?
In der fünfzehnten Folge unserer Video-Reihe spricht...
Folge 14: Die Zukunft nach der Pandemie mit Thomas Brezina
Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf unsere Gesellschaft haben? Was sind die kulturellen und sozialen Folgen? Wie wirkt sich die Situation auf Kinder und Jugendliche aus?
In der vierzehnten Folge unserer Video-Reihe spricht Univ.-Prof. Dr....
Oberösterreich demenzfreundlich machen
Der demografische Wandel und die Alterung der Bevölkerungsstruktur bringt steigende Zahlen von Demenzerkrankungen mit sich. Dies stellt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige, den Pflegebereich, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft als Ganzes...
Hans lernt! Innovationsökosysteme von etablieren Unternehmen im digitalen Zeitalter
Wie können etablierte „Hardware“-Unternehmen erfolgreich in ihrem Ökosystem innovieren, wenn sie von Softwareunternehmen herausgefordert werden?
Etablierte Industrien wie die Automobilindustrie werden zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen. Dabei werden sie vor allem von Softwareunternehmen herausgefordert: Tesla...
Neues Buch: Performative Change
Die Digitalisierung und der Wandel der Organisation vom Dogma zum Stil
Wie verändert die Digitalisierung unsere Organisationen? Welche Kompetenzen werden in Zukunft gefragt sein? Erhält die Partizipation Vorrang gegenüber der Diktion? Ausgehend von solchen Fragestellungen...
Die Lösungsbegabung
Klimawandel, Digitalisierung, politischer Populismus, Flüchtlingskrise oder und nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie zeigen: die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist wichtiger denn je – im Großen, wie im Kleinen, im Privat- und Berufsleben.
Dafür bedarf es Lösungsbegabung,...
Gesundheit und andere Herausforderungen
Trotz Krise und Pandemie müssen zukunftsorientiere Diskussionen in Oberösterreich weitergeführt werden. ACADEMIA SUPERIOR und der Verein Frauen im Trend diskutierten in der ersten women4future Veranstaltung seit Beginn der Pandemie mit zwei außergewöhnlichen Frauen über...
Demokratie im Wandel
Welche Trends verändern die Demokratie? Welche Gefahren und welche Möglichkeiten sehen Sie? Welche Entwicklungen wurden bisher noch wenig wahrgenommen?
Diese und weitere Fragen werden im Demokratieforums gestellt. ACADEMIA SUPERIOR verfasste in diesem Rahmen einen Beitrag,...
YOUNG ACADEMIA Zukunftskonferenz
Im Rahmen der Science Holidays an der Johannes Kepler Universität Linz nahmen wir die Möglichkeit wahr, mit Kindern und Jugendlichen über die Zukunft zu sprechen. An vier Vormittagen entwickelten 9 bis 11-Jährige kreative Ideen...
Warum unsere Emotionen die Ursache für unser größtes Sicherheitsproblem sind
Der Risikofaktor Mensch ist und bleibt die größte Gefahr für die Unternehmenssicherheit, wobei unsere Emotionen und Gefühle eine entscheidende Rolle spielen.
Seien Sie gewarnt, nicht jeder hat gute/positive Absichten. Immer wieder einmal versucht uns jemand...