Es braucht Menschen-Bildung
Mit einem neuen Programmschwerpunkt zum Thema Bildung und Werte schlägt die Academia Superior ein neues inhaltliches Kapitel auf: Am Mittwoch den 24. 5. 2023 startete eine Veranstaltungsreihe im Kloster Traunkirchen am Traunsee, mit der...
Erster Workshop „Werte.Bildung.Zukunft.”: Ideen und Herausforderungen im Fokus
Bunt zusammengemischt war der erste Workshop im Vorfeld der Auftaktveranstaltung zum neuen Programmschwerpunkt „Bildung.Werte.Zukunft.“ am 24. Mai 2023 in der Internationalen Akademie Traunkirchen. Insgesamt 20 Personen aus dem Bildungsbereich, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft...
8,5 Prozent der 15–24-Jährigen in Österreich waren 2021 sogenannte „NEETs“
Quelle: Eurostat: Young people neither in employment nor in education and training by sex, age and labour status (NEET rates). URL: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/EDAT_LFSE_20__custom_3471114/default/table?lang=en , Daten aus 2021.
NEET steht für Not in Education, Employment or Training....
MUTmacherinnen-Talk: Chancengleichheit in der Wissenschaft
Hat sich die „Gläserne Decke“ im Wissenschaftsbetrieb in den letzten Jahrzehnten nach oben verschoben? Auf welche Barrieren stoßen junge Wissenschafter:innen, wenn sie heute eine universitäre Karriere anstreben? Warum steigen viel mehr Frauen als Männer...
YOUNG ACADEMIA Zukunftskonferenz 2022
Im Rahmen der Science Holidays 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz sprachen wir wieder mit Kindern über die Zukunft. An vier Vormittagen entwickelten die 10 bis 11-Jährigen kreative Ideen und Projekte für die...
Crossing Art & Science No. 5
Fünf Perspektiven zur Mobilität
Mit dem Thema „Mobilität“ beleuchtete die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Crossing Art & Science in der Tabakfabrik Linz einen Eckpfeiler unseres Zusammenlebens aus unterschiedlichen künstlerischen wie wissenschaftlichen Blickwinkeln.
Im Format „Sieben Bilder...
In 95 % der oö. Volksschulen ist die digitale Klassenpinnwand im Einsatz
Auch wenn Oberösterreich in Sachen digitale Bildungsangebote bereits vor der Covid-Pandemie eine Vorreiterrolle eingenommen hat, ist spätestens nach den Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre das digitale Bildungsangebot sowie die digitale Unterstützung des Unterrichts und...
Fokusgruppe Chancen in der Bildung
Bei einer zweiten Fokusgruppe zur Bildungsthematik drehte sich das Gespräch um Bildung als soziale Frage, welche Bildungsumgebungen und -ausstattungen Schüler:innen brauchen, wie man als Jugendliche:r seine Stärken und Interessen entdeckt und wie man das...
Fokusgruppe Bildung
Bei einer Fokusgruppe formulierten Führungskräfte aus der Wirtschaft ihre Fragen an die Zukunft zu den Themen Bildungsgerechtigkeit, Bildungssystem und zur Verbindung von Bildung und Wirtschaft. Die Diskussion fand in Kooperation mit Teach for Austria...